New filename allocation in DigaSystem
Limited file formats for media files in the Digasystem environment
(Scroll für Deutsch)
A new default format for media files managed by the DigaSystem has been introduced with the DBM version 3.0 . In the course of
developing this upgrade it became apparent that some customers, sometimes implementing DigaSystem-external tools to use/manage these
files, were having difficulties in the handling of these names and in extreme cases, still expected a 8.3 conform name allocation!
In such system environments, special considerations cannot
neccessarily be made for the following reasons:
1.) The compatibility/connection to various 3rd-Party systems (LAFT, Pinnacle, ...) does not allow limiting the file names.
2.) File name allocation can play an important role in system performance, especially when thousands of files are being managed.
3.)The new file name allocation guarantees unique file names for an unlimited time period in any system environment, which is an important point for;
- the archiving process and
- uniqueness across table borders.
4.) The management of practically unlimited numbers of files that is presently possible, precludes limitations in file name allocation.
Generally speaking, DigaSystem versions to date did not guarantee a
certain format (such as 8.3), but rather, only through special administration,
allowed applying the computer name (!) for most (but not all) applications.
DEUTSCH
Eingeschränkte Dateiformate der Mediendateien in der Digasystem-Umgebung
Mit der DBM Version 3.0 wurde ein neues Default-Format für die
von DigaSystem verwalteten Mediendateien eingeführt. Im Zuge
des Upgrades stellte sich bei verschiedenen Kunden heraus, dass
zum Teil DigaSystem-externe Tools bei der Verwendung/Verwaltung
dieser Dateien zum Einsatz kommen, die diese Dateinamen nicht
korrekt behandeln können und im Extremfall noch eine 8.3-konforme
Dateinamenvergabe erwarten!
Auf solche Systemumgebungen kann aus folgenden Gründen keine
Rücksicht genommen werden:
1.) Die Kompatibilität mit/Anbindung von diversen 3rd-Party Systemen (LAFT, Pinnacle, ...) lässt eine Einschränkung der Dateinamen nicht zu.
2.) Die Dateinamensvergabe spielt eine wichtige Rolle bei der Systemperformance, wenn viele (tausende) Dateien verwaltet werden.
3.) Die neue Dateinamensvergabe garantiert eindeutige Dateinamen
für unbegrenzte Zeiträume in beliebigen Systemumgebungen, was
ein wichtiger Punkt für
- die Archivierung und
- die Eindeutigkeit über Tabellengrenzen hinweg ist.
4.) Die jetzt mögliche Verwaltung praktisch beliebig vieler Dateien
pro Datenbankeintrag schließt eine Einschränkung der Dateinamensvergabe aus.
Ganz allgemein ist zu sagen, dass auch mit den bisherigen
DigaSystem-Versionen kein bestimmtes (also etwa 8.3) Format
garantiert war, sondern dies nur durch spezielle Administration
der Computernamen (!) für die meisten (nicht etwa alle) Applikationen
zu erreichen war.